Küchengeometriestunden

Anonim

Welcher Raum im Haus ist für Sie am wichtigsten? Für viele ist dies ein Wohnzimmer, aber für die meisten von uns ist es eine Küche - ein Symbol für Komfort, Gastfreundschaft und Familientraditionen. Deshalb erfordert seine Anordnung besondere Aufmerksamkeit und den kompetenten Ansatz.

Küchengeometriestunden 11713_1

Küchengeometriestunden

Foto: "Erste Möbelfabrik"

Lektion 1. Dreieck.

Sogar eine geräumige Küche wird sich unangenehm in Betrieb, wenn der Standort der Möbel und der Ausrüstung im Voraus nicht nachgedacht wird. Mit einem kompetenten Layout können Sie etwa 30% der Zeit sparen, um das Essen vorzubereiten, und reduzieren bis zu 60% die von der Küche bestandene Strecke!

Erstellen eines Küchenprojekts, berücksichtigen Sie unbedingt das sogenannte Arbeitsdreieck. Dies ist ein Raum, der auf drei Zonen begrenzt ist: Lagerung von Produkten (Kühlschrank, Gefrierschrank), Verarbeitung und Kochen (Herd, Mikrowelle), Waschen (Waschbecken, Geschirrspüler). Es ist am besten, wenn diese Zonen in den Scheitelpunkten des quilateralen Dreiecks sind, und der Abstand zwischen ihnen beträgt nicht mehr als 1,2-1,8 m.

Der Herd sollte nicht unter Klappschränken, neben der Tür oder auf den Start von Fenstern und sogar mehr in der Ecke der Küche installiert werden. Von der Platte bis zum Fenster, um mindestens 30 cm vorzusehen.

Das Waschbecken befindet sich in der Mitte des Arbeitsdreiecks etwa 1,2-2 m vom Kühlschrank und 1-1,2 m vom Teller entfernt. Die bequemste Option, wenn sich das Waschen in der Nähe des Kabinetts mit Gerichten befindet.

Der Kühlschrank ist von Wärmequellen entfernt, anstelle von Sonnenlicht unzugänglich. Der beste Ort ist einer der Ecken der Küche, es ermöglicht es, die Arbeitsfläche nicht in kleine Bereiche zu zerquetschen.

Lektion 2. Linie.

Für kleine und enge Räumlichkeiten ist ein einreihiges Layout ideal, in dem sich die Headsets an einer Wand linear (in einer Reihe) befinden. Eine solche Lösung ist optimal in der Länge der Küche von 2 bis 3,6 m, andernfalls wird es zu klein oder zu viel längere Abstand zwischen den Arbeitszonen. In diesem Fall sind der Kühlschrank und der Teller in den gegenüberliegenden Enden der Reihe angeordnet, und das Waschen ist in der Mitte. Zwischen dem Waschen und dem Herd, einen Schneidtisch abdecken. Um zusätzliche Speicherorte zu erstellen, sind Headsets mit hohen Schränken ausgestattet. Die Essgruppe ist in diesem Fall an der gegenüberliegenden Wand installiert.

Küchengeometriestunden

Foto: "Erste Möbelfabrik"

Lektion 3. In der Mitte

In der Küche von 10-12 m2 werden die Headsets oft p-förmig installiert. Diese Art von Küchengeräten ist außerhalb des Wettbewerbs. Ausstattung und Möbel in diesem Fall befinden sich entlang von drei Wänden, während Sie sich frei von einer Zone zu einem anderen bewegen können, und nichts verhindert, dass sich die Küche bewegt. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen dieses Layout die Regel des Arbeitsdreiecks und organisieren die gewünschte Anzahl von Speichersystemen, damit sie den Raum visuell nicht überlastet. Der Abstand zwischen den Möbelreihen sollte 1,2 bis 2,8 m betragen.

Lektion 4. Parallel gerade

In der geräumigen Küche sind die Module besser mit zwei parallelen Wänden (doppelreizige Anordnung) in einem Abstand von mindestens 120 cm installiert. Der Kühlschrank und die Schränke in diesem Fall sind in diesem Fall besser in derselben Wand, den Herd und die Waschbecken entlang des anderen. Betrachten Sie, dass die Tür des Kühlschranks in einem offenen Zustand nicht den freien Raum überlappen sollte.

Küchengeometriestunden

Foto: "Erste Möbelfabrik"

"Die Länge des Headsets unter Berücksichtigung des Waschens und der Kochplatte sollte mindestens 2,5 m betragen. Dann betragen die Länge der Arbeitsfläche zum Schneiden und Hervorbringen von Produkten etwa 60 cm. Wenn Sie das Geschirr auf die Teller legen möchten Tischplatte und anderes Zubehör erhöhen die Länge der Möbel, die bis zu 3 m eingestellt sind. Möchten Sie zusätzliche Haushaltsgeräte oder Senke mit mehreren Schalen installieren? In diesem Fall sollte die Größe des Headsets noch erhöht werden. In den Winkelsätzen muss der kurze Teil mindestens 1 m betragen. Standard-Küchenmodule verfügen über eine Höhe, die das durchschnittliche Wachstum berücksichtigt, aber die Möbelhersteller werden empfohlen, die Headset-Höhe einzeln auszuwählen. Es wird einen komfortablen Betrieb der Küche bieten. "

Alexey ories.

Lead Designer "erste Möbelfabrik"

Lektion 5. Im rechten Winkel

In einem quadratischen Raum ist ein G-förmiges Layout geeignet. Dank eines solchen Layouts stellt es ein isoliertes Arbeitsdreieck heraus, während es genügend Platz für die Essgruppe gibt. Der Kühlschrank und der Herd werden nicht empfohlen, in den gegenüberliegenden Ecken des Raums platziert zu werden, aus der Sicht der Ergonomie ist es besser, sich näher an der Mitte zu bewegen.

Lektion 6. Auf der großen Fläche

Das Insellayout ist im Wesentlichen einreihiges, p- oder m-förmiges Möbel, das durch ein Modul in der Mitte des Raums ergänzt wird (optimale Abmessungen der "Insel" - 120 × 120 cm). "Insel" ist in der Regel ein Schneidtisch mit einem Kochbuch und Waschen. Die verbleibenden Elemente sind entlang der Wände installiert. Die Umsetzung dieses Layouts ist nur in der Küche von 18 m2 und mehr möglich.

Lektion 7. Wir führen die Grenzen aus

Endlich die Halbinselversion. Es nimmt eine lineare oder m-förmige Anordnung von Möbeln mit senkrecht zu IT-Außenmodulen an. Diese Option eignet sich sowohl für kompakte als auch für große Küche. "Halbinsel" ist eine ausgezeichnete Lösung, wenn die Küche in den Atelierraum integriert werden muss, der Zoning erfordert. In der Regel trennt es die Kochzone aus dem Erholungsbereich und führt die Funktion des Balkenregals oder eine zusätzliche Arbeitsfläche durch.

Küchengeometriestunden 11713_5
Küchengeometriestunden 11713_6
Küchengeometriestunden 11713_7
Küchengeometriestunden 11713_8
Küchengeometriestunden 11713_9

Küchengeometriestunden 11713_10

Foto: "Erste Möbelfabrik"

Küchengeometriestunden 11713_11

Foto: "Erste Möbelfabrik"

Küchengeometriestunden 11713_12

Foto: "Erste Möbelfabrik"

Küchengeometriestunden 11713_13

Foto: "Erste Möbelfabrik"

Küchengeometriestunden 11713_14

Foto: "Erste Möbelfabrik"

Weiterlesen